mondsucht

25. Mai 2024 – Anlässlich der Gießener Kunstnacht öffnen auch wir unsere Ausstellungspforten für eine Reise ins Unterbewusste:

Unter dem Titel „Mondsucht“ lassen die Ateliermitglieder Annabel Herget, Daniel Horvat, Johanna Lentes und Katja Schöwel die Grenzen zwischen (Alp-)Traum und Wirklichkeit verschwimmen.

In düsteren Zeichnungen sowie schwerelos erscheinenden Zeichnungsinstallationen fängt Annabel Herget Momente der inneren Unruhe und des Mysteriums ein. Daniel Horvat arbeitet mit schwarzer Tusche: Sein abstraktes Spiel mit Hell-Dunkel-Effekten lässt bizarre Formen entstehen, die den Betrachtern Zugang zu ihrem Unterbewusstsein gewähren. Die traumwandlerischen Figurationen von Johanna Lentes bewegen sich auf dem schmalen Grad zwischen Realität und Imagination, Schlafen und Wachen. Zu guter Letzt eröffnet Katja Schöwel mit ihren eindringlichen, skulpturalen Formen die Dimension der Schatten.

Die Gießener Kunstnacht ist ein dezentrales Festival für Kunst und Kultur am 25. Mai. Ca. 50 Eventorte bieten ein vielfältiges Programm aus allen Sparten der Kunst und Kultur, von Bildender Kunst über Livemusik, Theater, Performance, Lesungen bis hin zu Workshops. Alle Orte sind durch kostenfreie Shuttlebusse verbunden, es gibt also noch sehr viel mehr zu entdecken.

Wo gibts Tickets für die Kulturnacht und was kosten die?

Es wird ein freiwilliger Beitrag für die Kulturnacht erhoben. Empfohlen werden 10 € pro Person. Mit dem erworbenen Festivalbändchen erhalten die Besucher*innen Zugang zu allen Veranstaltungen der Gießener Kulturnacht 2024.

Die Festivalbändchen können im Haus der Karten (Kreuzplatz 6) und in der Tourist-Information (Schulstraße 4) sowie online erworben werden. Außerdem sind sie am Veranstaltungstag an vielen Veranstaltungsorten erhältlich. Mit dem Festivalbändchen können alle Veranstaltungen der Gießener Kulturnacht besucht werden.